Quereinsteigerin mit Weinglas: Die Geschichte dahinter & mein Tipp aus der Heimat

|

Wie alles begann…

Meine erste große Liebe? Wein – ganz klar. Klingt kitschig, ist aber wahr. Dafür musste ich mit 16 Jahren von Bopfingen, am Rand der Ostalb, ans andere Ende der Welt nach Australien reisen – zufälligerweise landete ich im berühmten Weinbaugebiet Barossa Valley. Dort hatte ich das Glück, einen High-School-Austausch zu machen und wählte das Fach „Agriculture“ mit Fokus auf Weinbau. Mein erster Riesling? Den habe ich auf dem Weingut Jacob’s Creek verkostet.

Ein Riesling, der alles veränderte

Ich war fasziniert und dachte zunächst, dass die Sorte Riesling vom Nördlinger Ries stammt – eine Annahme, die sich während meines Studiums der Internationalen Weinwirtschaft in Geisenheim als falsch herausstellte. Trotzdem hat Riesling mein Herz erobert und ist bis heute meine Lieblingsrebsorte.

Ostalb – die neue Weinregion

Auch wenn es noch keinen Riesling aus dem Ries gibt, gedeihen in vielen Gärten rund um die Ostalb verschiedene Rebsorten. Besonders stolz bin ich darauf, den Weinanbau in meiner Heimat zu fördern – wie etwa durch die Pflanzung des ersten Weinbergs der Stadt Bopfingen am Ipf im April 2024.

Weintalent aus der Nachbarschaft: Tobias Schifferer

Hier im Ländle sind nicht nur die Reben tief verwurzelt, sondern auch Winzerpersönlichkeiten wie  Tobias Schifferer. Sein Vater stammt aus Flochberg (Bopfingen), und Tobias gründete 2015 sein eigenes Weingut in Bönnigheim bei Ludwigsburg. Seine Verbundenheit zur Ostalb zeigt sich auch darin, dass er regelmäßig bei der Bopfinger Ipf-Mess mit seinen exzellenten Weinen vertreten ist – darunter natürlich auch ein wunderbarer Riesling.

Riesling vom Weingut Tobias Schifferer
Riesling vom Weingut Tobias Schifferer – ein Genuss für den Frühling.

Meine Riesling-Empfehlung für den Frühling

Zurzeit genieße ich zum Feierabend den frischen Riesling vom Weingut Schifferer. Mit seinen 12,5 % vol. kommt er leichtfüßig daher und duftet nach Pfirsich und Stachelbeere. Im Geschmack dominieren Zitrusnoten und heimische Obstsorten – perfekt für den Frühling!

Was dazu passt

Dieser elegante Riesling harmoniert wunderbar mit würzigen Gerichten wie Maultaschen in Rahmsoße, Hähnchencurry oder Bachforelle aus dem Ofen. Er vereint Leichtigkeit und Eleganz und macht jeden Moment zu etwas Besonderem.

„Dieser Riesling vereint all das, was ich an Württemberger Weinen liebe: Leichtigkeit, Eleganz und Genuss.“