Mein WeinBlog

Warum noch ein Weinblog? Ganz einfach: Weil genau dieser gefehlt hat.

Nach zwei Jahren als PR-Managerin bei Wine+Partners weiß ich, wie man komplexe Weinthemen verständlich und unterhaltsam aufbereitet. 2024 habe ich diese Erfahrung in eine eigene Weinkolumne verwandelt – und jetzt wird sie digital: Mein persönlicher Weinblog ist für alle, die Wein lieben, aber keine Lust auf Fachgesimpel haben.

Hier geht es nicht um steife Regeln oder elitäres Wissen. Stattdessen nehme ich dich mit in meinen Alltag als Weinexpertin, erzähle von Tastings, Winzertouren und spannenden Begegnungen in der Branche. Gemeinsam räumen wir mit Mythen auf und entdecken den echten Genuss – vom Servieren bis zur Lagerung.

Was erwartet dich?

Ehrlich. Unterhaltsam. Genussvoll.

Weil Wein Spaß machen darf – und für alle da ist, die Lust auf guten Geschmack haben!

Meine letzten Blogeinträge

Henrike Maira Heinicke as wineprincess pairing food with the perfect wine

Zwischen Australien und Württemberg: Mein Einstieg in die Weinwelt

Ich werde oft gefragt, wie ich als Quereinsteigerin meine Liebe zum Wein gefunden habe. Diese Geschichte und was Australien damit zu tun hat werde ich in meinem aller ersten Blogbeitrag erzählen. Außerdem gibt es noch einen leckeren Frühlingswein aus meiner Heimat Württemberg als Weintipp dazu.

Der passende Wein zum Essen: Wenn Lemberger auf Sonntagsbraten trifft

In der Welt des Weins geht es nicht nur um den Genuss im Glas, sondern auch um das perfekte Zusammenspiel von Aromen. In diesem Blogbeitrag widme ich mich der Kunst des „Food Pairing“ und „Food Completing“ und zeige, wie die Wahl des richtigen Weins das Geschmackserlebnis auf ein neues Niveau hebt.

Henrike Maira Heinicke as wineprincess pairing food with the perfect wine

Mineralisch oder fruchtig? Weine richtig erkennen

Weine werden oft mit Begriffen wie „mineralisch“ oder „fruchtig“ beschrieben. Dieser Blog Beitrag erklärt, wie Aromen wahrgenommen werden und warum diese Beschreibungen mehr als nur kreative Wortspiele sind. Zudem zeige ich, wie man das eigene Geruchs- und Geschmacksgedächtnis trainieren kann.